Kolpingimker bereiten Frühjahr vor
Der Winter ist für die Honigbienen eine sehr ruhige Zeit. Sie bleiben in ihrer Beute und haben genug damit zu tun, dort eine erträgliche Temperatur zu halten. Währenddessen bringen die Imker das viele Material auf Vordermann, das dann im Frühjahr und Sommer wieder zum Einsatz kommt. Hier sieht man einen Rahmen aus einem Honigraum, aus dem wir das Wachs entfernen und sammeln, so dass es eingeschmolzen, gereinigt und zu neuen Mittelwänden verarbeitet werden kann. Diese Mittelwände werden dann wieder in die Holzrahmen eingesetzt, so dass die Bienen sie zu neuen Waben ausbauen können. Dafür enthalten die Mittelwände bereits eine wabenförmige Prägung, die den Bienen als Fundament und Bauhilfe dient.
Weihnachtsgruß
Die Kolpingsfamilie Willich wünscht allen Menschen eine friedvolle Weihnacht. Auch wenn das Fest in diesem Jahr sicherlich anders sein wird, eines wird sein wie immer: Gott wird Mensch, in seinem Sohn Jesus Christus. Mitten in die globale Pandemie schenkt er uns dieses hoffnungsvolle Zeichen der Liebe und des Lichtes. Dieses Zeichen möge uns die Kraft und den Optimismus geben, die vor uns liegenden Herausforderungen in 2021 zu meistern. Für das kommende Jahr wünschen wir allen Gottes reichen Segen, Gesundheit und Ausdauer.
Zitatsquelle: Rheinischen Volksblättern vom 20.12.1856 (Kolping-Schriften Band 4, S. 297) | Bildquelle: Pixabay
Ein kleiner Weihnachtsgruß für alle Mitglieder der KF Willich
Kolpinggedenktag 2020
In diesem Jahr feierte die Kolpingsfamilie Willich am 5. Dezember Ihren alljährlichen Kolpinggedenktag unter Corona - Bedingungen.
Während man sich sonst nach einem Gottesdienst in der Pfarrkirche zu einem gemütlichen Beisammensein mit Weckmann und Glühwein in einer Gaststätte traf, beschränkte sich die Kolpingsfamilie in diesem Jahr auf einen Wortgottesdienst. 46 angemeldete Mitglieder hatten sich in Sankt Katharina eingefunden, um den von Maria Wefers und Kirsten Schwikkard vorbereiteten Wortgottesdienst gemeinsam zu feiern.
Im Anschluss ehrte die Kolpingsfamilie Ihre Mitglieder Elisabeth Beenen-Hülsmann und Hermann Schüngel für 40 Jahre Treue zum Verein. Beim Abschied gab es für jeden dann einen Weckmann mit einem Glas Kolpinghonig zum Mitnehmen.
KF Willich im Kolpingmagazin
Die Wahrung der Schöpfung ist die größte Herausforderung vor der die Menschheit steht.
In der aktuellen Ausgabe des Kolpingmagazins (03/2019) werden Projekte von Kolpingsfamilien zu diesem Thema vorgestellt, u.a. auch die Aktivitäten unserer KF.
Den gesamten Artikel gibt es hier als PDF zum Nachlesen.